A little Advent-Zine
Hallo Zusammen!
Und „schwupps“ ist es schon wieder an mich den nächsten Beitrag hier auf dem Blog zu zeigen. In ca. 4 Wochen können wir schon die ersten Weihnachtsmärkte besuchen. Und in 8 Wochen steht Weihnachten unmittelbar vor der Tür. Also darf auch ich mich mit den Weihnachtlichen Papier-Werkel-Themen befassen. Hierfür habe ich benutzt:
- Tim Holtz Backdrops No. 1
- Tim Holtz Sticker Book Christmas
- Tim Holtz Ephemera Pack Christmas
- Tim Holtz Layer Pack Christmas
- Tim Holtz Paper Stash 8×8 Christmas
- Distress Oxide Ink Stempelkissen „Scorched Timber“
- Distress Oxide Ink Stempelkissen „Old Paper“
- Archival Embossing Ink Stempelkissen
- Ranger Distress Embossing Powder „Frosted Christal“
- Ranger Embossing Powder „Clear Gloss“
- Bakers Twine
- We r Memory Keepers Standard Eyelets „Metal“
- Stampers Anonymus Stempelplatte „Curiosity Shop“
- Stampers Anonymus Stempelplatte „TidBits“
- Tim Holtz „Loop Pins“
- Metallembelishments
Sollte das eine oder andere Produkt im Shop schon vergriffen sein. Denkt daran ihr könnt immer gerne nachfragen oder den Benachrichtigungsbutton klicken.
Als Basis habe ich einen recht neutralen Bogen Backdrops in einem Zine Format gefaltet. Ich habe die Seiten so geklebt, dass die 1. und 3. Seite eine Öffnung nach oben und die 2. und 4. Seite eine Öffnung zur Seite haben.
Ich habe aus dem Weihnachtsembellishments und Layers die Sachen ausgesucht, welche mir gefallen haben und diese entsprechend distressed mit „Scorched Timber“. Die große Zuckerstange habe ich mit „Frosted Chrystal“ embossed. Das Schildchen „Special Delivery“ in klares, glänzendes Embossingpulver embossed.
Ich hatte noch kleine Münzumschläge in meinem Stash, die haben jeweils eine Nummer 1 – 4 von der „Curiosity Shop“ Stempelplatte bekommen. Hier ist jetzt Platz um kleine Momente oder Ähnliches aus der Adventszeit festzuhalten.
Alle Embellishments habe ich dem gleichen Papier auf der Rückseite geklebt, so dass auch alles was raussteckt von der Rückseite dann einheitlich aussieht.
Zu guter Letzt habe ich noch mit der „TidBits“ Stemplatte und „Old Paper“ Oxide Ink die Lücken bestempelt. Kaum sichtbar, aber es macht was aus! Auch die verrostete Metallembellishments kommen aus meinem Fundus. Es gibt noch ein paar freie Ösen woran ich noch das eine oder andere feierliche Gedöns dran hängen kann.
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbasteln. Bei Fragen…bitte nicht verzagen! Liebe Grüße – Irma / @marple70