
Mr. Rabbit Osteralbum
Hallo Ihr Lieben!
Heute habe ich für Euch ein kleines Osteralbum gestaltet. Dieses kann z.B. als Oster-Countdown ähnlich einem Adventskalender, für Kinder als kleines Ferien-Tagebuch, als Geschenk, etwa gefüllt mit Gutscheinen oder anderen Kleinigkeiten (denkt an Eure kreativen Freunde, da kann man allerlei Bastelkram, Stanzteile etc. hineinpacken) oder auch als kleines Fotoalbum verwendet werden. So wie ich es gestaltet habe, passen Instax-Fotos wunderbar hinein, aber wenn man die Breite etwas anpasst würden z.B. auch ATC’s im Album Platz finden.
Was Ihr dazu benötigt, findet Ihr in der Materialliste:
- 6 Blatt Designpapier in der Größe 6×6 Inch nach Wahl (im Shop gibt es hier ganz wunderbare frühlingshafte Sets)
- 1 Bogen Designpapier 12×12 Inch nach Wahl (aufgrund der Stärke wählte ich ein Papier von 49 & Market aus meinem Bestand)
- Stanzformen von Tim Holtz: Vault Noteworthy
- Distress Watercolor Cardstock
- Stempelset von Tim Holtz: Mr. Rabbit, optional weitere Stempelsets von Tim Holtz nach Wahl zum dekorieren
- Distress Ink in diversen Farben
- Distress Oxide in diversen Farben
- Distress Archival Ink
- Distress Ink Blending Tool
- Distress Oxide Sprays in diversen Farben
- Distress Ink Palette, gefüllt mit Distress Reinkern in diversen Farben
- Wassertankpinsel
- Tim Holtz Sanding Disks
- idea-ology Kraft Stock Metallic Classic
- doppelseitiges Klebeband und 3D Klebepunkte
- Distress Collage Medium
- Distress Tags Größe No. 5
- diverse Ephemera Packs, Collage Tiles und Strips sowie Flashcards, Photobooth, Photomatic und Paper Dolls von Tim Holtz
- Versamark Stempelkissen
- Ranger Heat-it Tool
- Distress Embossing Glaze in diversen Farben
- Crop-A-Dile und Eyelets
- farbige Bänder nach Wahl
Sollte ein Produkt ausverkauft sein, klickt bitte auf die Produkterinnerung. Ihr werdet dann benachrichtigt, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Für die Grundkonstruktion des Albums benötigt Ihr sechs Seiten Designpapier in der Größe 6×6 Inch. Dieses wird vertikal bei 1 3/4″ und bei 4 1/4″ gefaltet, sodass ein Tunnel entsteht. Dieser wird mit doppelseitigem Klebeband zusammengeklebt und anschließend nochmals bei der Hälfte, also bei 3″ gefaltet, sodass es von der Seite aussieht wie der Buchstabe „V“. Dieses „V“ wird nun mit einem Steifen doppelseitigen Klebebands in der Mitte zusammengeklebt. So sind aus einer Seite Papier zwei Einstecktaschen entstanden. Dies wiederholt man mit den übrigen fünf Seiten des Designpapiers. Aber Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte, daher hier nochmal alles zum Anschauen.



Die Kanten der Taschen habe ich jeweils noch mit Distress Ink Gathered Twigs und einem Distress Ink Blending Tool eingefärbt. Nun überlegt man sich, in welcher Reihenfolge man die Designs anordnen möchte und sortiert die Taschen dementsprechend (die vorderste Tasche wird die Sichtbarste sein). Die Taschen werden möglichst exakt mit einem einzigen Streifen doppelseitigen Klebebands jeweils von oben nach unten mittig verlaufend aufeinander geklebt, sodass ein Stapel entsteht.


Als nächstes benötigt Ihr eine weitere Seite Designpapier nach Wahl, diesmal in der Größe 12×12 Inch. Hiervon schneidet man sich einen Steifen in der Breite 2 3/4″ ab. Je nach Design des Papiers sollte das Muster vertikal verlaufen. Dieser Streifen wird von oben nach unten gefaltet bei 1 1/2″, 2 3/8″, 7 1/8″ und bei 8″. Auf die untere Kante des langen Teils in der Mitte wird der Taschenstapel mit Distress Collage Medium aufgeklebt. Dies muss gut trocknen, am Besten unter einem schweren Buch. Am Ende sieht das Ganze so aus:

Nun bereitete ich die Dekoration und die „Füllung“ meines Albums vor. Hierzu stempelte ich den Hasen des Stempelsets Mr. Rabbit von Tim Holtz mit Distress Archival Ink Vintage Photo auf ein Stück Distress Watercolor Cardstock, schnitt ihn aus und kolorierte ihn mit Distress Inks von meiner Distress Reinker Palette und einem Wassertankpinsel. Bevor ich den Hasen auf der Vorderseite des Albums aufklebte, schnitt ich mir einen Streifen Designpapier auf die Maße 2 3/4 x 1/2″ zu, färbte die Ränder mit Distress Ink Gathered Twigs und einem Distress Ink Blending Tool ein und klebte ihn mit Distress Collage Medium nur ganz am linken und rechten Rand auf, damit ich den „Deckel“ des Albums später in diese Lasche einschieben kann, sodass alles zusammenhält. Vom Deckel schnitt ich links und rechts noch ein kleines Dreieck in Tag-Form ab, damit es sich besser in die Lasche einschieben lässt. Anschließend klebte ich den Hasen, sowie Eier aus den Ephemera-Päckchen und Schilder auf die Vorderseite, die ich ebenfalls mit dem Stempelset Mr. Rabbit sowie Distress Oxides in diversen Farben kreiert hatte.
Auch die Innenseiten können nach Lust und Laune dekoriert werden. Die vordere Innenseite bestempelte ich mit einem der Schilder aus dem Tim Holtz Stempelset Scenic Holiday, drum herum stempelte ich wieder Teile der Textstempel aus dem Set Mr. Rabbit, wofür ich Distress Oxide in Rusty Hinge und Peeled Paint verwendete. Das Ganze ergänzte ich durch ein Vogelnest aus dem Tim Holtz Ephemera Set Memoir.
Ich bestempelte die vorderste Tasche mit Distress Ink Worn Lipstick und einem der Stempel des Mr. Rabbit Sets, bevor ich noch etwas Ephemera aufklebte. Die restliche Fläche könnte z.B. für ein Foto genutzt werden.


Als Mini-Register stanzte ich mit einer der Stanzformen des Sets Vault Noteworthy kleine Reiterchen/Tabs aus idea-ology Collage Tiles und Collage Strips aus und brachte sie an verschiedenen Stellen meiner Taschen an. Als weitere Tabs dienten mir Teilchen des Tim Holtz Ephemera Curator Snippets Sets.
Um die Taschen des Albums zu füllen stanzte ich mit dem Set Vault Noteworthy von Tim Holtz vier Klemmbretter aus Kraft-Cardstock, die dazugehörigen Metallklemmen aus idea-ology Kraft Stock in silber aus. Wer es etwas stabiler mag, kann die Klemmbretter auch mehrfach ausstanzen und übereinander kleben. Die Klemmen rieb ich vorsichtig mit Tim Holtz Sanding Disks ab, um sie zerkratzt und alt aussehen zu lassen. Darüber rieb ich dann etwas Distress Ink Gathered Twigs. Die Klemmbretter färbte ich zunächst mit Distress Ink Gathered Twigs und einem Distress Ink Blending Tool ein. Anschließend besprühte ich Vorder- und Rückseite jeweils mit Distress Oxide Sprays in Kitsch Flamingo, Crushed Olive, Salty Ocean und Fossilized Amber. Nachdem dies getrocknet war, klebte ich die Metallklemmen mit Distress Collage Medium und 3D-Klebepunkten auf. Mit der zugehörigen Stanzform stanzte ich noch Notizpapier aus und klemmte es in die Klemmbretter. Hier ist später Platz für kleine Notizen oder Fotos. Nun sortierte ich sie in die farblich entsprechenden Taschen ein (mein Mr. Rabbit vertreibt schließlich Färbemittel für Ostereier, daher wollte ich den Farbaspekt bei diesem Projekt in den Vordergrund stellen).


Ich kürzte einige Distress Tags der Größe No. 5 um 1/2″ und dekorierte diese mit Bildchen aus den Photomatic bzw. Photobooth Ephemera Sets von Tim Holtz die ich mit Distress Watercolor Pencils und einem Wassertankpinsel eingefärbt hatte. Die Tags bestempelte ich mit Distress Oxides und Stempeln aus den Sets Mr. Rabbit sowie Deconstructed.
Weitere Taschen füllte ich mit diversen Ephemera-Teilen von Tim Holtz, die ich aus den vielen verfügbaren Päckchen dem Thema entsprechend ausgewählt, teilweise einfach im Original belassen, teilweise auch etwas zugeschnitten, verändert oder dekoriert habe. Hierbei kamen Stempel, Distress Archival Ink und Distress Embossing Glaze in diversen Farben zum Einsatz.


Einige der Füllteilchen bestempelte ich mit Stempeln der Sets The Inspector, Mini Bird Crazy, Eccentric, Tidbits und Deconstructed sowie Distress Inks, Oxides und Archival Inks. Manche lochte ich mit der Crop-A-Dile und setzte Eyelets, durch die ich Bänder in passenden Farben fädelte. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und erlaubt ist, was gefällt. Eine genauere Erklärung findet Ihr hier in meinem kurzen YouTube Video.

Es klingt zwar nach viel Arbeit, macht aber unheimlich viel Spaß, so ein Album zusammenzusetzen. Bedenkt: man kann so viel oder so wenig dekorieren, wie man will, das bleibt jedem selbst überlassen. Und man muss nicht alles an einem Tag machen (was allerdings die Arbeit erleichtert, ist wenn man ähnliche Komponenten gemeinsam anfertigt, z.B. alle Tags auf einmal macht). Ich nutze solche Projekte immer, um Dinge hervorzukramen und zu benutzen, die ich sonst nicht so oft verwende.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbasteln,
Linda | linda.dim

LOVE

Happy Easter
Das könnte dich auch interessieren

Hilfe der Gnom ist Blau!!!🤣🤣
1. Dezember 2022
Und nochmal „hugs“
10. November 2020