Dream of Nature

*German version below | Deutsche Version unten*

Hello everyone! Welcome back to another Mixed Media project. I have a new series of ATCs to show you today. I love the colours on this project! Let’s start with the materials I used:

Materials
(If something is not in stock,
please simply click on “Product reminder”/ “Produkterinnerung”)

For today’s project, I worked on watercolour paper, as I knew I was going to use wet mediums. I cut my paper into 8 9×6,5 cm panels. As you might know, watercolour paper usually has one side with texture and one side that is smooth. On 4 of my little panels, I stamped with my ATC stamp on the smooth side. The rest 4 panels would be the fronts of the cards. So, to begin with the fronts, I applied a good layer of Gesso on the textured sides of the watercolour panels. I dried it and then I added some texture, using a stencil from the Mini Layering Stencils set 28, with Ranger Texture Crackle Paste. This Paste has to be left to air dry, otherwise it will not crackle. Once the Paste was dry, I added colour, using Pine Needles and Salvaged Patina Distress Oxide Sprays. I added dots of the inks on the panels, then I sprayed them with water, I left the colours to move and blend, I dabbed off the excess and then I dried the panels. I used Winter Frost Distress Mica Stain spray to splatter my panels and then I dried them again. Time for stamping. This time I chose stamps from one of my favourite Tim Holtz stamp sets, the „Etcetera“ stamp set. For stamping, I used Jet Black Archival ink, and I added the little text and numbers details all around the edges of the panels. Once I was done with the stamping, I splattered my backgrounds again, this time with Picket Fence (white) Distress paint. I used the Jet Black Archival ink to darken the edges of the panels, and my backgrounds were done!

Time to prepare my images. I used all the images from the AALL & Create Lotus Clusters stamp set. I stamped them on watercolour paper, with Jet Black Archival ink, and then I coloured them, using Distress Inks as watercolours. The colours I used are Wilted Violet, Seedless Preserves, Picked Raspberry and Mustard Seed. I used my crazy cutting skills to cut all of these flowers out. It might look difficult, but with the right tool, everything is possible. I love my Tim Holtz Recoil Snips. They make every cutting experience much easier! I used a black marker to fix the white edges of my images and then I placed them on my card fronts. To add a little bit more dimension to my images, I filled the centers of the flowers with Glossy Accents.

My sentiments come from the Idea-Ology Clippings Sticker Book. I usually try to choose little sentences to create a story. This time they are stand alones, but still part of a whole. At least, that is what I tried to do… I darkened the edges of the little sentiment strips and then I added them to the card fronts. The sentiments say: „I dream of going back where only the imagination can go“, „Beauty of Nature’s magic art“, „Life is full of beauty. Live happy ever afterwards“ and „Words of love and gratitude speak to my waiting heart“. I just felt like those little sentences fit well on my project. At this point, I glued the front panels on the panels with the ATC stamping. After my cards were put together, I added a few little Dew Drops Embellishments from Craft Consortium.

And that was the project for today! I love working with flower images! Maybe that is because I love flowers. I just find these images so versatile. I could use flowers on just about everything! It is always a good recipe, when you can include things you love in your projects. I really hope you like today’s project! I hope you got inspired! We will see each other again next Monday! Until then, stay creative and have fun!

*Deutsche Version*

Hallo zusammen! Willkommen zurück zu einem weiteren Mixed-Media Projekt. Ich habe heute eine neue ATCs-Serie, die ich euch zeigen möchte. Ich liebe die Farben dieses Projekts! Beginnen wir mit den Materialien, die ich verwendet habe:

Materialien
(wenn etwas nicht auf Lager ist,
bitte einfach auf „Produkterinnerung“ klicken)

Für das heutige Projekt habe ich auf Aquarellpapier gearbeitet, da ich wusste, dass ich nasse Malmittel verwenden würde. Ich habe mein Papier in acht Tafeln à 9 x 6,5 cm geschnitten. Wie ihr vielleicht wisst, hat Aquarellpapier normalerweise eine strukturierte und eine glatte Seite. Auf vier meiner kleinen Tafeln habe ich die glatte Seite mit meinem ATC-Stempel gestempelt. Die restlichen vier Tafeln sollten die Vorderseiten der Karten werden. Also habe ich zunächst mit den Vorderseiten eine dicke Schicht Gesso auf die strukturierten Seiten der Aquarelltafeln aufgetragen. Ich habe es getrocknet und dann mithilfe einer Schablone aus dem Mini-Layering-Stencils-Set 28 und Ranger Texture Crackle Paste etwas Struktur hinzugefügt. Diese Paste muss an der Luft trocknen, sonst bricht sie nicht. Nachdem die Paste getrocknet war, habe ich mit Pine Needles und Salvaged Patina Distress Oxide Sprays Farbe aufgetragen. Ich habe Tintenpunkte auf die Tafeln gegeben, sie dann mit Wasser besprüht, die Farben sich bewegen und vermischen lassen, die überschüssige Farbe abgetupft und die Tafeln getrocknet. Ich habe meine Tafeln mit Winter Frost Distress Mica Stain Spray bespritzt und sie dann erneut getrocknet. Zeit zum Stempeln. Dieses Mal habe ich Stempel aus einem meiner liebsten Stempelsets von Tim Holtz gewählt, dem „Etcetera“ Stempelset. Zum Stempeln habe ich Jet Black Archival Ink verwendet und die kleinen Text- und Zahlendetails rund um die Ränder der Tafeln hinzugefügt. Nachdem ich mit dem Stempeln fertig war, habe ich meine Hintergründe erneut bespritzt, diesmal mit Picket Fence (weiß) Distress Farbe. Ich habe die Jet Black Archival Ink verwendet, um die Ränder der Tafeln abzudunkeln, und fertig waren meine Hintergründe!

Zeit, meine Bilder vorzubereiten. Ich habe alle Bilder aus dem AALL & Create „Lotus Clusters“ Stempelset verwendet. Ich habe sie mit Jet Black Archival Tinte auf Aquarellpapier gestempelt und anschließend mit Distress Inks als Aquarellfarbe koloriert. Die verwendeten Farben sind Wilted Violet, Seedless Preserves, Picked Raspberry und Mustard Seed. Mit meinen unglaublichen Schneidekünsten habe ich all diese Blumen ausgeschnitten. Es mag schwierig aussehen, aber mit dem richtigen Werkzeug ist alles möglich. Ich liebe meine Recoil Snips von Tim Holtz. Sie machen das Schneiden viel einfacher! Mit einem schwarzen Marker habe ich die weißen Ränder meiner Bilder korrigiert und sie dann auf die Vorderseite meiner Karten gelegt. Um meinen Bildern etwas mehr Dimension zu verleihen, habe ich die Blumenmitte mit Glossy Accents gefüllt.

Meine Sprüche stammen aus dem Idea-Ology Clippings Sticker Book. Normalerweise versuche ich, kurze Sätze zu wählen, um eine Geschichte zu erschaffen. Dieses Mal sind sie zwar eigenständig, aber dennoch Teil eines Ganzen. Zumindest habe ich das versucht. Ich habe die Ränder der kleinen Spruchstreifen abgedunkelt und sie dann auf die Vorderseiten der Karten geklebt. Die Gedanken lauten: „Ich träume davon, dorthin zurückzukehren, wohin nur die Fantasie kann“, „Die Schönheit der magischen Kunst der Natur“, „Das Leben ist voller Schönheit. Lebe glücklich bis in alle Ewigkeit“ und „Worte der Liebe und Dankbarkeit sprechen zu meinem wartenden Herzen“. Ich fand einfach, dass diese kurzen Sätze gut zu meinem Projekt passen. An dieser Stelle habe ich die Vorderseiten auf die Tafeln mit dem ATC-Stempel geklebt. Nachdem meine Karten fertig waren, habe ich ein paar kleine Dew Drops Verzierungen von Craft Consortium hinzugefügt.

Und das war das Projekt für heute! Ich liebe es, mit Blumenbildern zu arbeiten! Vielleicht liegt es daran, dass ich Blumen liebe. Ich finde diese Bilder einfach so vielseitig. Ich könnte Blumen auf fast allem verwenden! Es ist immer ein gutes Rezept, wenn man Dinge, die man liebt, in seine Projekte einbeziehen kann. Ich hoffe sehr, dass euch das heutige Projekt gefällt! Ich hoffe, ihr habt euch inspirieren lassen! Wir sehen uns nächsten Montag wieder! Bis dahin bleibt kreativ und habt Spaß!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert