Birthday Queen
Guten Morgääähn,
ich hoffe du hattest ein schönes Pfingstwochenende und genießt den heutigen Feiertag nochmal ordentlich?! Meines war irgendwie viel zu kurz *Augen roll*.
Heute wird es königlich, denn anlässlich des 70. Thronjubiläums der Queen, war mir danach eine Königin auf die Karte zu bringen. Und welch‘ Stempelchen eignet sich da nicht hervorragender als die „Queen of Hearts“ aus der Oddball Collection von Stamping Bella? *zwinker*
>>Ab mit ihrem Kopf!<<
Alice im Wunderland
Ach so, ähm…, nee, lieber nicht… wir fangen stattdessen mit dem Kopf mal an. *lach*
Gestempelt habe ich es wegen der Copics (Alcoholmarker) wieder mit dem MFT Hybrid Ink Pad – Extreme Black auf Copic Marker Papier.
Coloration mit Copics
Colorierst du auch mit Alkoholmarkern? Wenn ja, wie gehst du dabei vor?
Ich beginne meist mit der dunkelsten Farbe und werde dann stets heller und verwische ganz am Ende nochmal die Übergänge indem ich mit dem hellsten Ton das gesamte Feld ausmale. Dabei bewege ich die feine Pinselspitze des Stifts in kleinen kreisenden Bewegungen. Hier und da setze ich dann nochmal einzelne Schattierungen mit einem der dunkleren Farben nach.
Bei den Haaren angefangen; habe ich dieses Mal die Farben E09, E08 und E99 verwendet.
Um dir mal einen kleinen Zwischenschritt zu zeigen, wie es aussieht, bevor ich mit dem hellsten Ton coloriere und die Übergänge miteinander verwische. Die einzelnen Farbschattierungen sind willkürlich aneinander geklatscht. Harte Kanten kommen zum Vorschein und es wirkt total fleckig.
Nach dem Verwischen der Übergänge mit dem hellsten Ton, wirken diese wesentlich weicher.
Der Stoff schimmert nun in Aubergine-Tönen mit RV99, RV95, RV93 und RV91.
Dazu kombiniert habe ich ein zartes Coral-Rot mit R05, R02 und R01 und einem Hellgrau mit C3, C2, C1 und C00. Ich wollte etwas was zu dem dunklen Ton im Kontrast steht und sich abhebt.
Für hellhäutige Personen nutze ich am liebsten E21, E00, E000 und E0000. Das zarte Blau steckt am Rande des Augapfels (auf dem Bild jedoch nicht zu erkennen).
Nachdem das Motiv coloriert und geschnitten ist, habe ich mal meine Design-Papiere durchforstet. Und siehe da, ich habe das passende mit Karomuster in dem Paper Pad „Love in Bloom“ von Piatek Trzynastego gefunden.
CAS Hintergrund gestalten
Ich liebe CAS! Sprich: Cute and Simpel. Hierbei bleibt immer viel Weiß sichtbar und doch kann man der Karte einen Hauch Farbe verleihen.
Und da ich es bei meinen Karten gerne Ton-in-Ton mag, habe ich mir für den Hintergrund die beiden Distress Oxide Stempelkissen in „saltwater taffy“ und „tattered rose“ rausgesucht. So greife ich den Coral-Ton nochmal ein wenig auf, schließlich spiegelt sich das Lila ja schon im Hintergrund des Karomusters des Design-Papieres wieder.
So habe ich einfach mal mit einem Hintergrundstempel (von Marianne Design) ein wenig Farbe in den Ecken gestempelt.
Nicht ganz das Gleiche, aber ähnlicher Effekt:
Du könntest um diesen Effekt nachzuarbeiten einfach einen Acrylblock oder die Verpackungsfolie von Stempeln nutzen, diese mit Farbe bestreichen, ein wenig Wasser drauf tröpfeln und vorsichtig auf deinen Cardstock abdrücken. Dies ergibt in etwa auch solch einen Effekt. Am besten einfach mit wenig Farbe vausprobieren, damit es nicht zu dolle wird.
Wenn dir dein Hintergrundpapier gefällt, wird es zugeschnitten.
Ich habe hierfür einfach mal einen gestitchten Rand und einen gestitchen Wellenrand mit einer der Lawn Fawn „Stitched Wave Borders“ gestanzt.
Wie immer experimentiere ich während dem Erstellen einer Karte öfters hin und her, was mir am Besten gefällt und lege mir den Aufbau probehalber zusammen.
Daher habe ich mich dann spontan statt für einen Textstempel für einen gestanzten Geburtstagsgruß entschieden und kurzerhand das Wörtchen „Queen“ aus den einzelnen Buchstaben des „In Stitches Alphabet“ von Die-Namics in zartem Mauve gestanzt. Darüber dann einen filligranen „birthday“-Schriftzug in einem Lachs-Ton.
Motiv und Schriftzug haben dann noch kleine Akzente mit einem weißen Gelstift bekommen.
Und hier und da noch ein paar farblich abgestimmte Enamel-Dots.
Starte gut in die neue Woche!
Deine Elchi
(PS: Ich freue mich immer über Kommentare, sei es hier, auf meinem eigenen Blog, bei Instagram oder in der Facebook-Community!)