
Maritime Memory-Dex Karten
Hallo Ihr Lieben!
Heute habe ich zwei Memory-Dex Karten für Euch, ein Format das ich bisher noch nicht ausprobiert hatte, das aber richtig Spaß macht, wenn man einmal damit angefangen hat. Was ich verwendet habe, findet Ihr in der Marterialliste. Sollte ein Produkt ausverkauft sein, klickt bitte auf die Produkterinnerung. Ihr werdet dann benachrichtigt, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
- Cardstock von Craft Consortium „Beach Hut“
- idea-ology Kraft Stock Sparkle
- farbiger Cardstock nach Wahl
- Stanzform von Tim Holtz: Under the Sea 2
- Alternativprodukt: Memory-Dex Stanzform Galactic Edges von AALL & Create oder Memory-Dex Kartenrohlinge von Dutch Doobadoo
- Distress Embossing Dabber
- Ranger Dylusions Dyamond Rocks Embossing Powder
- Ranger Heat-it Tool
- Versamark Stempelkissen
- Stempelset von Tim Holtz: Bubbles
- Pinsel
- Prima/Finnabair Mica Powder Pearls and Crystals
- doppelseitiges Klebeband und 3D Klebepunkte
- Tombow Mono Liquid Glue (grüne Flasche)
- Tim Holtz Stickerbook Big Talk Snarky
- Bastelmesser
Zunächst stanzte ich aus farbigem Cardstock die einzelnen Komponenten des Tim Holtz Under the Sea 2 Sets aus und setzte sie mit Tombow Mono Liquid Glue zusammen. Anschließend stanzte ich aus Craft Consortium Beach Hut Cardstock mit einer Stanzform aus meinem Bestand zwei Memory Dex Karten aus, und aus idea-ology Kraft Stock Sparkle in gold die passenden Aufleger.
Auf die Aufleger trug ich mit dem Distress Embossing Dabber Embossing-Tinte auf und bestreute sie mit Ranger Dylusions Dyamond Rocks in der Farbe Topaz (je nach Geschmack könnte man auch ein helleres Blau verwenden). Dieses brachte ich mit dem Ranger Heat-it Tool zum Schmelzen und bestreute das noch heiße Embossing Powder direkt mit einer zweiten Schicht Dyamond Rocks. Auch diese erhitzte ich und drückte in die noch heiße Fläche den Stempel Bubbles von Tim Holtz, ließ alles ganz kurz abkühlen, zog den Stempel ab und verteilte mit einem Pinsel Prima/Finnabair Mica Powder (das weiße Pulver aus dem Set Pearls and Crystals) in den vom Stempel hinterlassenen Vertiefungen. Um den Stempel vor der heißen Oberfläche zu schützen trug ich vorher eine Schicht Versamark Ink auf den Stempel auf. Dem Stempel (wichtig für diese Technik: es muss ein Gummistempel, kein Clear Stamp sein!) passiert auf diese Weise nichts, und man reinigt ihn wenn man fertig ist einfach mit einem feuchten Tuch.


Das überschüssige Mica Powder, das nicht in den Vertiefungen saß, entfernte ich mit einem trockenen Tuch, um die Farbe des Dyamond Rocks Embossing Powders wieder zum Vorschein zu bringen. Auf dem Foto rechts kann man erkennen, dass ich die linke Seite der Karte bereits abgewischt hatte, auf der rechten Seite war das Pulver noch so wie ursprünglich aufgetragen. Ich wollte für den Hintergrund eine Strand- und Meer-Optik erzielen.
Nun konnte ich alles zusammensetzen: den Aufleger auf die Memory-Dex Karten (hierzu verwendete ich doppelseitiges Klebeband), die Sprüche aus dem Tim Holtz Sticker-Book Big Talk Snarky, sowie die Meerestiere des Under the Sea 2 Sets, welche ich mit 3D Klebepunkten befestigte. Einzig den Fisch befestigte ich anders: für ihn schnitt ich mit einem Bastelmesser einen kleinen Schlitz ins „Meer“ um ihn etwas hineinzuschieben, damit es nicht aussieht als würde er auf dem Wasser schweben, sondern im Wasser schwimmen.


Die Technik mit dem Stempel im heißen Embossing Powder hatte ich by Dyan Reaveley gesehen, und probierte sie mit den Materialien aus, die ich zur Hand hatte. Das Video findet Ihr hier (der Teil mit den Dyamond Rocks beginnt bei 1 Stunde 19 Minuten). Es hat viel Spaß gemacht, mit dieser Technik herumzuexperimentieren. Ich habe schon einige Ideen für weitere Projekte.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln. Liebe Grüße und bis nächste Woche,
Linda | linda.dim
Das könnte dich auch interessieren

Essential Oils
19. September 2020
Und nochmal „hugs“
10. November 2020