Quick-Card mit AALL & CREATE

Ich weiß nicht ob du das kennst, aber ich bin gerade mal wieder in einer neuen “Findungsphase”. Irgendwie will ich alles mal ausprobieren und es ist ein bisschen wie eine Achterbahnfahrt.

Wovon rede ich eigentlich?

Es gibt ja Bastler/innen, die sich auf einen Bereich spezialisieren, egal ob Karten, ATC’s, Mixed Media, Junk Journal oder was man sonst noch so machen kann. Ich bin irgendwie ein Hybrid in dieser Sache, denn ich mache irgendwie alles und möchte mich überhaupt nicht festlegen. Wie ist das bei Dir?

Achterbahnfahrt

Alles gleichzeitig funktioniert nicht wirklich gut und daher ist es bei mir so phasenweise vergleichbar mit einer Achterbahnfahrt. Zu Beginn freue ich mich sehr auf den Bereich, dann gehts ständig hoch und runter, am Ende eines Projekts hab ich dann erst mal keine Lust mehr und hüpfe in den nächsten Bereich.

Wie sieht’s aktuell aus?

Aktuell bin ich wieder voll im Kartenbastel-Fieber.

AALL&CREATE

Ich finde dieses Stempelsets von AALL&CREATE einfach so vielseitig einsetzbar. Superschnell kann man schöne Karten basteln und sie auch noch so variieren, dass es nicht langweilig wird oder für den jeweiligen Anlass angepasst werden kann.

Der Schock

Ja klar, wer lesen kann und logisch nachdenkt, ist klar im Vorteil. Dazu gehöre ich irgendwie nicht, als ich mir das Stempelset bestellt habe, bin ich davon ausgegangen, dass es groß ist. Aber nicht das es so groß ist, vor allem die einzelnen Hauptstempel. Im ersten Moment war ich etwas überfordert, denn es sind bis jetzt definitiv die größten Stempel in meinem Besitz. Kennt ihr das Problem mit der Vorstellung und Realität auch? Man bestellt etwas und hat an die Größe ganz andere Erwartungen gehabt?

Die Idee ist da

Dieser längliche Stempel viel mir sofort ins Auge, da er sich gut auf einer Slimline-Karte macht. Natürlich hab ich diesmal alles vorher ausgemessen, denn ich wollte keine weiteren Überraschungen. Nicht das der Stempel am Ende viel zu groß ist, er sollte schon mit etwas Rahmen auf dem Aufleger seinen Platz finden.

Los geht’s

Zuerst schnitt ich mir aus festem Aquarellpapier einen Aufleger mit den Maßen 10,1 x 20,6 cm zurecht. Hier stempelte ich mir mit Versafine und der Stempelhilfe einen schönen sauberen Abdruck. Diese feinen Details dieses Stempels kommen so super heraus, absolut toll. Auf dem Reststück-Papier stempelte ich mir noch einen 2. Abdruck für später.

Aquarellfarben

Wie schon häufiger erwähnt, habe ich Produkte die fast nie zum Einsatz kommen, weil sie einfach “hinten runter fallen”. So ging es mir auch mit meinen Karin Brushmarkern. Diese kamen hier aber zum Kolorieren zum Einsatz und sind somit wieder mehr in meinem “Bitte Nutz Mich” Fokus. Du kannst natürlich auch ganz andere Aquarellstifte/Farben nehmen oder sogar mit den Distress Sprays oder mit der Farbe der Distress Kissen kolorieren. Das bleibt absolut dir überlassen, was dir beliebt und du zu Hause hast.

Keine Perfektion

Damit die Coloration einen schönen Effekt erhält, bin ich nicht perfekt mit dem ausmalen. An einigen Stellen male ich bewusst über den Rand und ich finde, beim nächsten Mal werde ich noch etwas mehr unperfekt sein. Nachdem ich alle Teile auf der Karte bemalt hatte, colorierte ich noch einige Teil von meinem 2. Abdruck.

3D-Effekt

Die ausgemalten Bereiche aus dem 2. Abdruck schnitt ich mir sauber an der Kante mit einer Schere aus. Auf der Rückseite kamen 3D-Klebepads zum Einsatz. Ich klebte die 4 Teile exakt auf den Abdruck auf meinem Kartenaufleger. Somit wirkt die ganze Karte viel plastischer.

Nochmal AALL&CREATE

Jetzt kommt ein zweites Stempelset zum Einsatz, was ebenfalls so vielfältig genutzt werden kann und eines meiner absoluten Stempellieblinge ist. Es sind einfach so viele verschiedene Wörter oder auch Sätze vorhanden, dass wieder für (fast) jeden Anlass etwas dabei ist. Dadurch das sie nicht akkurat geschrieben sind, wirken sie immer verspielt und besonders. Ich entschied mich für Hope, Dream, Positivity und Special Moments und stempelte sie mit Versafine auf.

Kartenaufleger trifft auf Kartenrohling

Ich wählte dunkelgrünen Cardstock, denn ich find es so schön, von den klassischen Farben abzuweichen. Außerdem passte grün hier einfach am besten. Den Rohling schnitt ich mir auf 21×21 cm und falzte ihn bei 10,5 cm. Somit hab ich einen farblich und größenangepassten Kartenrohling für meinen Slimline-Aufleger. Ich entschied mich auch hier mit 3-D-Effekt zu arbeiten und verteilte auf der Rückseite des Auflegers Foam-Tape, um es dann auf den Rohling etwas erhöht aufzukleben.

Zusammensetzen – fast fertig

Für den letzten Feinschliff und den absoluten Wow-Effekt sorgt noch eine schöne Portion Glitzer. Ich entschied mich diesmal für “warmes” Glitzer und nutzte dafür Stickles Unicorn. Ich beglitzerte hier und da einige Stellen und fand, bei dem Motiv darf man mit ordentlich Glitzer arbeiten.

Fertig ☑️

Also wie du gelesen hast, ist die Karte superleicht herzustellen und sie sieht superelegant aus. Aufgrund der Farben kann sie sowohl für Männer als auch für Frauen genutzt werden. Kanntest du das Set schon und hast vielleicht sogar schon damit gebastelt?

Zeig mir dein Werk und teile es in der Community.

Ich wünsche Dir ein kreatives Wochenende.
BalilleDesign 🖤

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert