Halloween-Dex Teil 1 – Boo to You
Hallo Ihr Lieben!
Heute ist der Start einen kleinen Memory-Dex-Serie zum Thema Halloween, die während der kommenden Wochen jeweils um weitere Karten ergänzt wird. Wer kein Memory-Dex mag, kann die Karten aber auch ganz einfach in quadratische Klappkarten umwandeln, indem Ihr die Kartenbasis austauscht. Was ich für mein Projekt verwendet habe, findet Ihr in der Materialliste. Und nicht vergessen: Sollte ein Produkt ausverkauft sein, klickt bitte auf die Produkterinnerung. Ihr werdet dann benachrichtigt, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
- Alternativprodukt: Memory-Dex Stanzform Galactic Edges von AALL & Create oder Memory-Dex Kartenrohlinge von Dutch Doobadoo
- Stanzformen von Tim Holtz: Layered Jack-O-Lantern, Frightful Things, Vault Foliage Wreath
- Banner-Stanzform
- Stempelset von Tim Holtz: Spooky Spirits
- Distress Watercolor Cardstock
- Distress Black Heavystock
- idea-ology Kraft Stock Metallic Classics
- Tim Holtz idea-ology Layers & Paper Dolls Halloween 2024
- Ranger Alcohol Ink Dura-Lar
- Distress Mica Stain, diverse Farben
- Distress Spray Stain, diverse Farben
- Ranger Heat-it Tool
- Distress Ink in diversen Farben
- Distress Tiny Ink Blending Tool
- Ranger Alcohol Ink Neon in Ignite
- Ranger Distress Rock Candy Chunky Glitter
- Stempelkissen Memento Tuxedo Black
- Acrylblock
- doppelseitiges Klebeband und 3D Klebepunkte
- Tombow Mono Liquid Glue (grüne Flasche)
- farbiges Band nach Wahl
Ich begann damit, alle benötigten Teile für meine Karte auszustanzen:
- die Basis-Karte mit einer Memory-Dex Stanzform aus meinem Bestand aus Distress Black Heavystock
- den Kürbis mit der Layered Jack-O-Lantern Stanzform von Tim Holtz aus Distress Watercolor Cardstock (ich hatte hier schon fertig gefärbte Hintergründe aus meinem Bestand, die ich vor längerer Zeit mit Distress Spray Stains und Mica Stains gestaltet hatte) sowie idea-ology Kraft Stock Metallic
- die Blätter mit der Vault Foliage Wreath Stanzform, ebenfalls aus gefärbtem Distress Watercolor Cardstock
- die Augäpfel mit der Stanzform Frightful Things, ebenfalls aus gefärbtem Distress Watercolor Cardstock
- das Banner mit einer Stanzform aus meinem Bestand aus Kraftpapier

Als Hintergrund wählte ich eine der Karten aus dem Set Halloween Layers and Paper Dolls 2024 von Tim Holtz aus und schnitt sie entsprechend zu. Mit der Basis-Stanze des Kürbisses stanzte ich ein kürbisförmiges Fenster aus, welches ich mit einem Stück Alcohol Ink Dura-Lar hinterklebte.
Als nächstes setzte ich den Kürbis zusammen und klebte ihn von vorne auf das Dura Lar auf. Ich setzte die Augäpfel zusammen, legte meine Kürbis-Karte auf die Basiskarte und ermittelte so, wo ich die Augäpfel hinter dem Fenster positionieren wollte. Ich klebte sie an entsprechender Stelle auf die Basiskarte.
Nun konstruierte ich meinen Shaker: mit 3D Klebeband umrandete ich den Kürbis von hinten, füllte das Fenster mit Ranger Distress Chunky Rock Candy Glitter, den ich vorher mit Alcohol Neon Ink in der Farbe Ignite eingefärbt hatte. Ich löste die Trägerfolie des 3D Klebebandes und klebte ein weiteres Stück Alcohol Ink Dura-Lar darauf, um das Shaker-Fenster zu versiegeln. Nun konnte ich das Ganze auf der Basiskarte befestigen und mit den ausgestanzten und zusammengesetzten Blättern verzieren.

Das Banner bestempelte ich mit einem Spruch des Stempelsets Spooky Spirits von Tim Holtz und Memento Tuxedo Black Ink, bevor ich es wellenförmig über die obere Ecke des Hintergrundes legte und mit 3D Klebepunkten befestigte. Zum Abschluss färbte ich naturfarbenes Band mit Distress Spray Stain Peeled Paint ein und ließ es trocknen, band es zur Schleife und klebte sie oberhalb des Banners auf.


So schnell war meine erste Halloween-Dex-Karte fertig.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbasteln,
Linda | linda.dim
Flickering Light
NightWitch
Das könnte dich auch interessieren
ATC Mal anders :-)
28. April 2022
Congratulations
29. Dezember 2019