Alice in Wonderland

Hallo Ihr Lieben!

Auch heute habe ich ein von einem Märchen inspieriertes Projekt für Euch. Diesmal: Alice im Wunderland in einer Tim Holtz Vignette Box. Die verwendeten Materialien findet Ihr in der Materialliste. Sollte ein Produkt ausverkauft sein, klickt bitte auf die Produkterinnerung. Ihr werdet dann benachrichtigt, sobald der Artikel wieder verfügbar ist. 

Ich begann mit meiner Basis, einer Vignette Box von Tim Holtz und wählte die größte Box aus dem quadratischen Set aus. Diese beklebte ich mit Distress Collage Medium und Glitzerpapier aus meinem Bestand. Das Hintergrundbild meiner Box stammt von einer der 8×8 Seiten der Master of Magic Kollektion. Um das Portal herum verblendete ich zunächst Distress Ink Peeled Paint, um das Muster etwas besser in den Hintergrund zu integrieren. Dies klebte ich ganz hinten in die Box und versteckte die Ränder, indem ich an den Seiten etwas Bastelmoos aus meinem Bestand mit Collage Medium aufklebte.

Nun zu den einzelnen Komponenten meines Projekts:

Für Alice stanzte ich die Hexe aus dem Set Vault Wicked aus Cardstock in hell-beige aus, ein weiteres Mal aus hellblauem Cardstock und für die Haarpartie stanzte ich nur den oberen Bereich der Figur aus hellgelbem Cardstock aus. Die hellblaue und gelbe Schicht schnitt ich mir entsprechend zurecht, dass nur die Haare bzw. das Kleid meiner Figur bedeckt waren. All dies setzte ich mit Distress Collage Medium zusammen und fügte aus einem Stoffrest noch einen Rock an, den ich sowohl mit doppelseitigen Klebeband, als auch mit einem schmalen blauen Stoffband befestigteauf dessen Rückseite ich ebenfalls doppelseitiges Klebeband aufgebracht hatte. Die Schuhe stanzte ich aus dunkelblauem Cardstock aus, klebte sie auf und brachte sie mit Ranger Glossy Accents zum Glänzen. Ein kleines Glitzersteinchen am Dekolleté rundete das Ganze ab. 

Das Kaninchen stanzte ich mit einer der Hasen-Formen aus dem Set Bunny Stitch von Tim Holtz aus. Für die Weste stanzte ich die weiße Schicht des Kaninchens nochmals aus blauem Cardstock aus, schnitt mir die Weste zurecht und klebte sie an entsprechender Stelle auf. Die Augen des Kaninchens füllte ich mit Ranger Stickles in einem orange-Ton auf. Außerdem schnitt ich aus dem letzten Bogen des Stamperia 8×8 Sets Master of Magic die kleine Taschenuhr aus, klebte sie auf einen kleinen Kreis idea-ology Kraft Stock Metallic in gold und platzierte sie in der Hand des Kaninchens. Um das Uhrenglas zu imitieren, trug ich eine dicke Schicht Glossy Accents auf.

Den Hutmacher stanzte ich mit der männlichen Figur des Stanzensets The Park von Tim Holtz aus. Die Basis ist aus schwarzem Cardstock, weitere Lagen aus weißem und beigefarbenen Cardstock sowie gemustertem Papier des Master of Magic Sets. Den Hut schnitt ich ebenfalls aus einer Seite des Master of Magic Papiers aus, trug auf die Uhren und auch auf die Schuhe der Figur Glossy Accents auf, ließ alles trocknen und setzte es dann mit Collage Medium zusammen. Als Haar diente mir eine aufgedröselte rote Kordel, die ich mit Collage Medium unter dem Hut befestigte. Zuletzt trug ich noch mit einem Pinsel und Distress Ink von meiner Reinker-Palette die Gesichtszüge des Hutmachers auf, wobei ich mich an der Figur aus dem Tim Burton Film „Alice im Wunderland“ orientierte.

Die Blumen im Hintergrund stammen aus einem älteren Set von Tim Holtz aus meinem Bestand, man kann sie aber genausogut durch die Vault Wildflower Stems ersetzen. Ich schnitt sie aus verschiedenfarbigem Cardstock je zweimal aus, klebte sie für mehr Stabilität auf mit Acrylfarbe bemalte Schaschlikspieße auf, je eine vorne und eine hinten. Ich betupfte sie mit Distress Ink, besprühte sie mit Distress Spray Stain in Black Soot und danach noch mit jeweils farblich passendem Distress Spritz.

Die Farne stanzte ich mit einem Set aus meinem Bestand aus idea-ology Kraft Stock Metallic in grün aus und betupfte sie anschließend noch mit grünen Ranger Alcohol Inks, um ihnen mehr Struktur zu verleihen.

Die Pilze stanzte ich mit dem Stanzen-Set Myron von Tim Holtz in verschiedenfarbigem Cardstock aus und embosste die oberste Farbschicht jeweils mit Distress Embossing Glaze in einem passenden Farbton, bevor ich alles zusammensetzte.

Für die Karten am Rand der Box wählte ich die entsprechenden Seiten aus den Papiersets Master of Magic von Stamperia aus. Auf deren Rückseite klebte ich Ranger Foil Tape Sheets, die ich vorher mit Alcohol Ink in den Farben Botanical, Fiesta und Poppyfield eingefärbt hatte. Mit den Mini Recoil Snips von Tim Holtz schnitt ich die Karten aus und färbte die Ränder mit Distress Ink in Brushed Corduroy und einem Tiny Ink Blending Tool ein.

Nun begann ich damit, alles zusammenzusetzen. Hierbei kamen Distress Collage Medium, Distress Grit Paste Crypt und Distress Texture Paste black opaque sowie Bastelmoos zum Einsatz. Außerdem verwendete ich zur Beleuchtung meines Projekts idea-ology Tiny Lights von Tim Holtz. Kommen diese zum Einsatz, sollte man mit der Platzierung des Lichterstranges beginnen.

Auf das Hintergrundbild meiner Box klebte ich mit 3D-Klebepunkten die Farne auf. Es folgten die bunten Blumen und Pilze, die ich mit etwas Collage Medium in die noch leicht weiche Grit Paste Crypt bzw. Texture Paste black opaque steckte, die ich als Gestein auf dem Boden meiner Box aufgetragen hatte. Auf die selbe Art platzierte ich auch meine Figuren, bevor ich alles noch mit Moos beklebte.

Die Buchstaben für den Titel stanzte ich aus schwarzem Cardstock mit doppelseitigem Klebeband auf der Rückseite aus und setzte sie auf ein Stück Alcohol Ink Dura-Lar, welches ich auf den oberen Rand der Box klebte. So scheinen sie zu schweben. Anschließend verteilte ich die vorbereiteten Karten auf dem Rand, ergänzte hier und da noch ein Blümchen aus den Stanzensets Volt Foliage Wreath bzw. Bunny Games sowie die Zaubertrankflasche aus dem Ausschneidebogen des 8×8 Master of Magic Papiers (verziert mit Glossy Accents) und atmete einmal tief durch, denn es war vollbracht.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag und viel Spaß beim Nachbasteln, 

Linda | linda.dim

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert